24. November 2005 20:00 Uhr
Literarisches Zentrum (Düstere Straße)
Erklärt die Welt: Vineta, der Turm

Wiggo ist jung, hervorragend ausgebildet und doch perspektivlos. Der arbeitslose Philosoph sieht sich mit der Realität konfrontiert: dem stagnierenden Arbeitsmarkt und dem sozialen Um- und Rückbau einer vergreisenden Gesellschaft. – Uwe Tellkamp legt mit seinem Roman Der Eisvogel aber weit mehr vor als eine Geschichte über Arbeitslosigkeit, Frustration und Einsamkeit. Er liefert eine epische Beschreibung der geistig-moralischen Verfassung der Bundesrepublik. Wirtschaftliche Stagnation und kulturelle Degeneration sind bei Tellkamp Symptome derselben Krankheit: einer »Demokratie in Agonie«, einer Gesellschaft, in der sich nichts mehr bewegt. – Tellkamp, Bachmann-Preisträger 2004, liest aus „Der Eisvogel“ und aus seinem in Teilen bereits erschienenen Versepos „Nautilus“. In der kleinen enzyklopädischen Welterklärungsreihe des Zentrums widmet er sich dem sagenhaften Ort Vineta – der lag einst auf der Ostseeinsel Wollin, bevor er unterging.